Nachbericht zweite Runde „Bürger fragen – Blüml antwortet“

Nachbericht zweite Runde „Bürger fragen – Blüml antwortet“
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag hatten wir im Armenspital unsere zweite Runde „Bürger fragen – Blüml antwortet“ und diese war einmal mehr bestens besucht. Die Themen wurden eifrig diskutiert und viele interessante und berechtigte Fragen gestellt.

„Wie sieht es aus mit der neuen Schule?“

„Warum kann Donaustauf das Seniorendomizil nicht allein finanzieren und betreiben?“

„Wie sieht es mit der Kanalisation aus?“

„Wie löst man die derzeit desolate Parksituation?“

„Wie kann man den Markt Donaustauf touristisch attraktiver machen?“

„Warum wollen Sie Bürgermeister von Donaustauf werden?“

Dies waren nur einige Fragen, die ich so hoffe ich, zur Zufriedenheit aller beantworten konnte.

Zur Schule haben ich einen eigenen Post herausgegeben. Nachzulesen auf meinen Social-Media-Kanälen. Zur Frage Seniorendomizil konnte ich antworten, dass wir hier einen der renommiertesten Investoren in der Oberpfalz haben. Die Ehrenreich GmbH verfügt über einige Standorte in der Oberpfalz und bei keinem gab es Probleme. Ich denke, wir haben hier die richtige Wahl getroffen.

Beim Kanal hatten wir Probleme: Wir wollten die Leitungen erneuern, hatten aber nur 900 000 Euro im Haushalt und haben bei Beginn der Arbeiten erst bemerkt, dass mehrere Schieber in derart desolatem Zustand waren, dass diese sofort repariert werden mussten, sonst hätte es eine Umwelt-Katastrophe gegeben. Dann war das Geld weg für die Erneuerungsarbeiten.

Thema Parkplätze: Hier kann man nur an die Anwohner appellieren, vernünftige Stellplätze anzufahren, nicht z.B. Wohnanhänger oder Wohnmobile wochenlang auf einem Parkplatz stehen zu lassen. Das ist nicht im Sinne aller.

Zum Thema Tourismus ist zu sagen, dass jährlich rund 600 000 Touristen von den Schiffen auf die Walhalla und zurückgeleitet werden. Donaustauf hat hier wenig bis gar nichts davon. Außer vielleicht ich, so ehrlich muss ich sein – mit meinem Lokal am Fuße der Walhalla-Auffahrt. Ab und an „verirrt“ sich mal ein Tourist zu mir. Ich habe mit Heimatminister Albert Füracker gesprochen, der dort droben bei der Walhalla ein neues Besucherzentrum bauen lässt. Dann werden mittels QR Codes die einzelnen anderen gastronomische Betriebe und Sehenswürdigkeiten wie Burg und Chinesischer Turm, Kirchen und Einzelhandelsgeschäfte von Donaustauf sofort angezeigt. So kommen vielleicht mehr Besucher in unseren schönen Ort.

Warum sollten mich die Donaustaufer und Sulzbach zum erster Bürgermeister von Donaustauf und Sulzbach wählen? „Ich werde mich für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger einsetzen. Der Markt soll lebenswerter werden und in eine neue bessere Zukunft geführt werden. Derzeit wird Donaustauf unter Wert regiert. Es muss ein viel größeres Miteinander auf Augenhöhe geben. Themen müssen schneller und effizienter umgesetzt und der Markt auf gesunde finanzielle Beine gestellt werden. Dafür trete ich an, Euer Christian Blüml.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner