Gelebter Umweltschutz in Donaustauf und Sulzbach

Gelebter Umweltschutz in Donaustauf und Sulzbach
BU Josef Scheck und Christian Blüml schaffen seit nunmehr sechs Jahren auf mehreren Tausend Quadratmetern Blühflächen für Insekten. Foto: Tino Lex
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Donaustauf. Die Marktgemeinde Donaustauf blüht wieder einmal auf: Dank Marktgemeinderat Josef Scheck und dritten Bürgermeister Christian Blüml konnten sich in Donaustauf und in Sulzbach insgesamt fünf Blühwiesen voll entfalten. „Seit 2019 konnten wir in unserer Marktgemeinde das sechste Jahr in Folge aktiven Umweltschutz betreiben. Diese Blühflächen sind für unsere Insekten (vor allem Bienen) lebensnotwendig“, erklärt Christian Blüml, dem diese Flächen sehr am Herzen liegen. Mit Biobauer Josef Scheck aus Sulzbach steht ihm hier ein erfahrener Mann zur Seite, der wie Blüml, auch anpackt, wenn es notwendig ist.

„Mit den Landmaschinen, die mir zur Verfügung stehen, konnte ich die Flächen in rund zehn Stunden herrichten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen“, so Scheck. In der Tat musste Scheck zuerst die insgesamt 6000 Quadratmeter erst einmal ackern und pflügen, dann ruhen lassen und schließlich gruppern (fein ackern), um schließlich die Blumensamen ansähen zu können. „Die Sonnenblumen haben ich per Hand eingebracht – hat sehr gut funktioniert“, betont Blüml. Die Insekten haben nun auf vier Flächen in Donaustauf (Jahnstraße, Bürgermeister-Meindl-Straße, Reifeldinger Straße und am Kellerfeld) sowie in Sulzbach am Sportplatz die Möglichkeit sich zu entfalten. Blüml und Scheck dankten der Gemeinde, die seit drei Jahren das Saatgut für diese umweltdienliche Aktion sponsort. Ein Beispiel, dass auch in anderen Gemeinden Nachahmer gebrauchen könnte.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner